Gute Neuigkeiten: Rats-TV wird verbessert

Auf unsere Anfrage hin verspricht die Verwaltung, dass es zukünftig beim Rats-TV auch eine niederschweflige Anwahl von Tagesordnungspunkten geben wird. Die Gespräche mit dem Anbieter laufen dazu. Das wäre eine echte Verbesserung! Zudem sollen die Ratssitzungen bereits am Folgetag ab 16.00 Uhr im Archiv einsehbar sein. Wir sind gespannt, ob das zukünftig klappt.

weiterlesen

Neues zur Schließung der Kita Waldring

Im Dezember konnten die Eltern der Kita Waldring auf Bitten unseres Ausschussmitglieds, Mehtap Yildirm, in einem Redebeitrag im Jugendhilfeausschuss ihren Unmut über die Kitaschließung vorbringen. Die Antwort der Verwaltung war schon damals schmallippig. Jetzt hat die Verwaltung unsere Anfrage zum Sachstand beantwortet. Darin bestätigt die Verwaltung, dass sie bisher einen falschen Eindruck erweckt hat. Wo bisher davon die Rede war, es bedürfe keiner Übergangslösung für einzelne Kinder der Kita Waldring, wird jetzt zugegeben, dass das sehr wohl notwendig wird.

Auch ansonsten zeigt sich die Verwaltung recht hilflos. Anders als bisher ist von der Hoffnung, die Kita Waldring noch länger in Betrieb zu lassen, keine Rede mehr. Die Schließung der Einrichtung zum Kita-Jahr 2022/2023 steht nun fest. Mit potenziellen Trägern für eine neue Kita am Standort will die Stadt keine Gespräche führen. Ein großes Versäumnis! Auch bei weiteren Schließungen von Kitas in Bochum aufgrund mangelnder Sanierung in der Vergangenheit schaut die Stadt tatenlos zu. In Bochum werden damit trotz Rechtsanspruch noch mehr Kinder keinen Kita-Platz erhalten.weiterlesen

Gute Nachrichten aus Bochum-Mitte: Bezirks-TV kommt

Auf Antrag unser Linksfraktion in Bochum-Mitte hat die Bezirksvertretung die Einführung eines Bezirks-TVs beschlossen. Die Verwaltung prüft nun, wie die Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen technisch umgesetzt werden kann. Zukünftig können sich die Bochumerinnen und Bochumer dann live und im Anschluss über ein Archiv über die Sitzungen der Bezirksvertretung Bochum-Mitte informieren.
Unsere Bezirksvertreter Mehtap Yildirim und Sven Ratajczak freuen sich, dass auf unseren Antrag hin Bochum-Mitte den Startschuss für die Live-Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen gibt. Das ist ein guter Tag für die Demokratie in Bochum. Dass die Entscheidung für das Bezirks-TV am Ende ohne Gegenstimmen getroffen wurde, freut uns besonders. Die erfolgreiche Einführung des Rats-TVs zeigt, dass rechtliche Bedenken unbegründet sind.

weiterlesen

Nach Pilotlauf im Rat: Live-TV auch aus den Bezirksvertretungen

Nach der erfolgreichen Einführung der Live-Übertragung der Ratssitzungen, beantragt die Linksfraktion in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte die Übertragung der Sitzungen der Bezirksvertretungen analog zum Bochumer Rats-TV.

„Politische Entscheidungen werden nur dann voll akzeptiert, wenn sie transparent getroffen werden. Darum ist es wichtig, dass sich die Bochumerinnen und Bochumer live darüber informieren können, was in den Bezirksvertretungen diskutiert wird. Eine Live-Übertragung analog zum erfolgreich gestarteten Rats-TV mit einem benutzerfreundlichen Archiv ist an der Zeit“, erklärt Mehtap Yildirim, Mitglied der LINKEN in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte.

„Wir freuen uns, dass unser Vorschlag, die Bezirksvertretungssitzungen live zu übertragen, auf positiven Anklang auch bei der großen Mehrheit der Bezirksbürgermeisterinnen gestoßen ist. Die Fraktionen in der Bezirksvertretung-Mitte sehen das hoffentlich ähnlich. Nach der erfolgreichen Einführung des Rats-TVs sollte einem Bezirks-TV nichts mehr im Weg stehen“, führt Sven Ratajczak, ebenfalls Mitglied der LINKEN in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte, dazu aus.weiterlesen

Wohnungsmarkt in Bochum

Eine bezahlbare Wohnung zu finden wird auch in Bochum immer schwieriger. Bochum hinkt beim sozialen Wohnungsbau massiv hinterher. Immer mehr Wohnungen fallen jährlich aus der Sozialbindung, neue kommen nur unzureichend dazu. Im Ausschuss für Planung und Grundstücke stellen wir deshalb eine Anfrage zu wichtigen Wohnungsmarkt-Daten: Wie entwickelt sich der Bestand an Wohnungen in der Sozialbindung in den kommenden Jahren? Wie viel Leerstand gibt es in Bochum? In welcher Höhe wurden 2021 Wohnung von einer Miet- zu einer Eigentumswohnung umgewandelt?

weiterlesen

Telefonische Bürgerinnensprechstunde mit Gültaze Aksevi

Am Montag, den 24. Januar 2022 steht Gültaze Aksevi, Fraktionsvorsitzende der Bochumer LINKEN im Rat, von 16:00 bis 17:30 Uhr unter der Telefonnummer 0234 – 910 12 95 für Fragen, Anregungen und Kritik der Bochumerinnen und Bochumer zur Verfügung.

Gültaze Aksevi vertritt die Linksfraktion im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie in der Kommunalen Inklusionskonferenz. Aktuell setzt sie sich in den Gremien insbesondere für konsequente Maßnahmen gegen die drohende Energiearmut bei vielen Bochumer Haushalten ein.

Energiearmut bekämpfen

Schlechte Nachrichten aus dem Bochumer Rat: Unser Antrag, einen Sozialtarif für #Strom und #Gas bei den #Stadtwerken einzuführen, wurde im Ausschuss abgelehnt. Nicht nur in Zeiten explodierender Strom- und #Gaspreise hätte ein #Sozialtarif einen wichtigen Beitrag gegen #Energiearmut und für mehr soziale Teilhabe geleistet.

weiterlesen

Bochumer Ehrenamtsagentur bei uns zu Gast

Heute hat sich die Bochumer Ehrenamtsagentur bei uns in der Fraktion vorgestellt. Wir wollen uns an dieser Stelle noch einmal für den spannenden Austausch und die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen, bedanken. Neben der Ehrenamtskarte, die Ermäßigungen bietet, macht die Ehrenamtsagentur viele wichtige Angebote. Dazu gehören z.B. die Impf- und Ausbildungspatenschaften. Dass die Ausbildungspatenschaften weiter ausgebaut werden sollen, ist ein toller Beitrag für mehr Chancengleichheit in Bochum. Wenn Du ehrenamtlich aktiv werden möchtest, lohnt sich ein Blick auf die Homepage der Bochumer Ehrenamtsagentur. Welches Ehrenamt für Dich passt, wird über einen Vermittlungsbogen und ein persönliches Gespräch ermittelt. Für Bochum ist ein starkes Ehrenamt unerlässlich.

Frohes neues Jahr!

DIE LINKE. im Rat der Stadt Bochum wünscht Dir ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2022. Gemeinsam wollen wir uns auch im neuen Jahr für ein solidarisches und gerechtes Bochum einsetzen.
Wenn Du keine nichts verpassen möchtest, solltest Du unbedingt unseren Newsletter abonnieren. Es lohnt sich – versprochen!

Frohe Feiertage!

Ein ereignisreiches und durch die Corona-Pandemie oft auch schwieriges Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Die besinnliche Zeit des Jahres ist immer ein guter Augenblick, um auf die letzten Monate zurückzublicken und vor allem ‚Danke‘ zu sagen. Das wollen wir an dieser Stelle tun. Danke für die Unterstützung, die Anregungen, das ehrliche Feedback sowie die gemeinsamen Initiativen und Erfolge. Wir freuen uns schon jetzt auf das neue gemeinsame Jahr 2022.